Das Palliativnetz Freiburg begleitet Menschen mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung und deutlich begrenzten Lebenszeit. Darüber hinaus bedarf es eine ausgeprägte Symptomlast, die über eine hausärztliche Versorgung hinausgeht, um eine Versorgung im Sinne der SAPV laut § 37b SGB V übernehmen zu können. Zu den Hauptaufgaben zählen: Kontrolle und Therapie belastender Symptome (z.b. Schmerzen, Luftnot, Übelkeit..), 24 Stunden Ruf- und Einsatzbereitschaft, Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen durch Notfallpläne, Unterstützung in akuten Krisen, enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Pflegediensten, Hospizgruppen und stationären Wohnformen. Das Team besteht aus spezialisierten Pflegkräften und Palliativmedizinern, die durch regelmäßige Hausbesuche und 24-Stunden Rufbereitschaft ein symptomkontrolliertes Leben bis zum Versterben in der eigenen Häuslichkeit unterstützen. Ebenso können Begleitungen im Pflegeheim und betreuten Wohngruppen übernommen werden. Das Versorgungsgebiet umfasst den Landkreis EM, die Stadt Freiburg, den Breisgau und Teile des Hochschwarzwaldes
24 Stunden Rufbereitschaft
79108 Freiburg